Schnippeln für die Zukunft

Unter diesem Motto luden der Bio-Ring Allgäu e.V., zusammen mit Vroni und Max zu einem Kochevent am Samstag in die Montessori Schule Kempten ein. Die beiden engagierten Eltern kochten und begleiteten die Anwesenden mit viel Begeisterung und Freude. Die Stimmung im Raum geprägt von reger Zusammenarbeit und Spaß am gemeinschaftlichen Tun und es entstanden großartige Gespräche über gesunde Ernährung. Neue Erfahrungen wurden geteilt, mit dem Ziel den Ökolandbau, gesunde regionale und saisonale Gerichte kennenzulernen.
Im Anschluss an das Kochen wurden die Gäste bewirtet und gemeinsam im schönen Saal der Schule gegessen.
Rund 15 Kinder kamen und schnippelten unter der Leitung von Vroni und Max, Kartoffeln für die Ofenkartoffeln, rote Beete, Zwiebeln, gelbe Rüben und Kürbisse fürs Ofengemüse, Kräuter für den Kräuterquark, Äpfel fürs Apfelmus, Salat wurde geputzt, Kraut geschnitten fürs asiatische Krautgemüse, Zimtquark gerührt und noch paar andere Sachen, wie Kastanien und Blätter gesammelt für die Tischdekoration.

Pünktlich um 13 Uhr war alles fertig und ca. 90 Gäste kamen und freuten sich an dem guten Essen.

Alles regional und Bio von der Gärtnerei Bayrhof und seinem Kartoffellieferanten, die Äpfel kamen von Streuobstapfelbaum aus Nachbars Garten.
Die Veranstaltung fand im Rahmen des Projektes „Bio für die Zukunft“ BioZ statt, das der Bio-Ring Allgäu e.V. durchführt. Gefördert im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau (BÖL) vom Bundesministerium, Landwirtschaft, Ernährung und Heimat.