Am 02. März 2009 konnte dann die „Agro-Gentechnik freie Region Oberallgäu-Kempten“ verkündet werden. Da auch viele andere Regionen mit ihren Produkten diesem Beispiel folgten war für die VerbraucherInnen sichergestellt, eine breite Palette gentechnikfreier Produkte zu erhalten. Erkennbar ist das durch das Gentechnikfrei-Logo auf den Verpackungen.
Dieser Status ist jetzt gefährdet, weil die EU-Kommission einen Prozess gestartet hat, in dessen Folge viele Anwendungen der Neuen Gentechnik dereguliert werden sollen. Als Folge würden diese Produkte nicht mehr dem Gentechnikgesetz unterliegen und kämen ohne Risikoprüfung und ohne Kennzeichnung als gentechnisch veränderte Produkte auf den Markt. Das würde dem Wunsch der VerbraucherInnen widersprechen gentechnikfreie Lebensmittel kaufen zu können. Rechtzeitige Information und Handeln ist nötig, damit nicht hinter unserem Rücken Gentechnik auf unseren Tellern landet, ohne dass wir es wissen!